Der Grüne Salon: "Evelyniade"
So., 10. März
|Alte Schule Rimbach
Die CD mit Vokal- und Instrumentalkompositionen der Komponistin Evelyn Nieth stellt sich vor - dazu ein Konzert mit Werken von Johannes Brahms, Robert Schumann und Evelyn Nieth.


Zeit & Ort
10. März 2019, 17:00
Alte Schule Rimbach, Kirchgasse 5, 64668 Rimbach, Deutschland
Über die Veranstaltung
Mitwirkende:
Frauenvokalensemble, Solistinnen, Streicher, Bläser und Evelyn Nieth am Klavier
Idee und Leitung, Michael Valentin
Dazu Fotoportraits der Mitwirkenden von Jürgen Busse.
(Eine Zusammenarbeit von Kunstpalast und Jugend-Musikschule)
In der Nachkriegszeit (Geburtsjahr 1947) konnte man sich glücklich schätzen, wenn man Klavierunterricht nehmen konnte. Ich begann damit mit 7 Jahren und war gleich vom Klavier fasziniert, gleichermaßen von klassischer Musik, die bei uns zuhause gehört wurde. Auch erste Komponierversuche fanden statt, die aber nicht geschätzt wurden (Hör auf mit der Katzenmusik!). In der engen Mietwohnung musste man froh sein, wenn man üben durfte, ohne sich den Zorn der Nachbarn zuzuziehen. Nach dem Abitur wollte ich etwas Ordentliches lernen und brachte ein Volkswirtschaftsstudium zu Ende, das Klavierspielen war aber stets ein wichtiger Teil meines Lebens. In einer düsteren Schautafelsammlung im Keller des botanischen Instituts in Freiburg stand ein altes völlig verstimmtes Klavier, an dem ich viele Abende zubrachte. Andere Studentinnen kauften von ihrem knappen Geld Kleider, ich kaufte Noten. Zum Klavier kam später noch die Geige dazu, die Ausgaben für den Unterricht lohnten sich mehr als mein Studium, weil ich ab 2000, nachdem die Töchter aus dem Gröbsten raus waren, beide Instrumente an der Musikschule in Rimbach unterrichten konnte.
Den damaligen Musikschulleiter Michael Valentin hatte ich über den Gesangsunterricht meiner Ältesten kennengelernt, und er ermöglichte mir nicht nur den Job als Musiklehrerin, sondern bestätigte mich immer wieder bei meinen nach Jahrzehnten wieder aufgenommenen Versuchen des Komponierens. Inzwischen konnte ich nach Herzenslust „Katzenmusik“ machen und diese durch die segensreiche Erfindung von Notenprogrammen auch lesbar aufschreiben. Neben etlichen Instrumentalstücken im Kammermusikbereich entstanden auch etwa 40 Lieder. Einige dieser Kompositionen sind auf der vorliegenden CD zu finden. Alle Musiker/Innen und das ganze Team haben bei der Entstehung engagiert mitgewirkt, wofür ich mich herzlich bedanken möchte.
Evelyn Nieth